Hintergrund-Wasser
Abonniere unseren Swimletter!
Ab ins Wasser - aber sicher!

Ab ins Wasser - aber sicher!

Eine Abkühlung im Wasser unter freiem Himmel gehört im Sommer einfach dazu. Baden und schwimmen im Freibad, im See, im Fluss oder im Meer macht Spass. Doch es bietet auch Gefahren, die es unbedingt zu beachten gilt. Damit die nasse Erfrischung ein Gaudi bleibt und nicht zum Albtraum wird, stellen wir drei wichtige Sicherheits-Tipps vor.

1. Kinder am und im Wasser immer im Auge behalten, kleine Kinder in Griffnähe

Ertrinken ist die zweithäufigste Todesursache bei kleinen Kindern. Wenn Kinder am und im Wasser spielen, müssen sie von erwachsenen Personen ständig beaufsichtigt werden. Und zwar auch dann, wenn sie aufblasbare Schwimmhilfen verwenden (siehe nächster Abschnitt). Kinder, die im Wasser in Gefahr geraten, können nicht um Hilfe rufen, sie ertrinken oft lautlos.

2. Schwimmhilfen wie zum Beispiel «Schwimmflügel» ersetzten keinesfalls die persönliche Aufsicht

Geht man im Sommer ans Wasser, trägt sie fast jedes Kind – die orangefarbenen Schwimmflügel. Was dabei oft vergessen geht: Flügel genauso wie Schwimmsitze sind nur Schwimmhilfen und bieten keine Sicherheit vor dem Ertrinken. Der sofortige Auftrieb der Schwimmflügel verschafft zwar wertvolle Sekunden und erhöht dadurch die Chancen, dass das Kind gerettet werden kann. Andererseits besteht aber auch die Gefahr, dass die Flügel plötzlich abrutschen oder kaputtgehen. Zudem ist der Auftrieb alleine an den Armen bei Kleinkindern sehr ungünstig. Bedingt durch die Anatomie bildet vielfach der Kopf den Schwerpunkt. Kippen kleine Kinder Kopf voran ins Wasser, schaffen sie es oft nicht mehr aus eigener Kraft, sich wieder aufzurichten. Daher empfiehlt die Schweiz. Lebensrettungs-Gesellschaft SLRG, Kindern eine Schwimmweste anzuziehen.

3. Frühzeitige Wassergewöhnung und Schwimmen können sind wichtige Schutzfaktoren, um Ertrinken zu verhindern

Geniesse mit deinem Kind möglichst frühzeitig die Wassergewöhnung, natürlich unter Spiel, Anleitung und Aufsicht. In einem Kleinkind-Kurs zusammen mit Mama oder Papa taucht das Kind lustvoll und sanft in die Welt des Wassers ein. Einen Schwimmkurs ohne Eltern empfehlen wir ab vier Jahren. Frühzeitiges Schwimmenlernen ist eine ideale Vorbeugung gegen gefährliche Situationen.

Auf der Webseite der SLRG unter der Rubrik «Prävention» findet ihr weitere wertvolle Sicherheits-Tipps. Hier geht es direkt zu den Empfehlungen für Familien »»

Ab ins Wasser - aber sicher!

Gefällt Ihnen dieser Blog? Was ist Ihre Meinung zur Sicherheit  mit Kindern und Wasser? Schreiben Sie uns eine Mail

Zurück zur Übersicht