Wie geht der «Superman»? Wie sieht ein schönes «Flugzeug» aus? Auf was soll das Kind beim Schwimmen in Bauchlage speziell achten? In dieser Rubrik stellen wir in über 40 Videoclips unterschiedliche Schwimm- und Tauchübungen vor, von der Stufe BEGINNERS bis zur Stufe 7, fein säuberlich strukturiert.
Die Videos zeigen über und unter Wasser alle verlangten Übungen, die von den Kindern in unserer Schwimmschule geschwommen, gesprungen und getaucht werden. Die anschaulichen Clips können Eltern zudem unterstützten, wenn sie unsicher sind in welche Stufe ihre Kinder gehören.
Und wer Lust verspürt, kann die Übungen auch gerne ausserhalb unserer Kurse ausprobieren. Viel Spass dabei!
Die Hintergrundmusik der Videos stammt von Pietro Nobile.
Im Sommer 2022 ist Oliver Staubli von Walenstadt nach Zürich geschwommen. In fünf Etappen durchschwamm er den Walensee, den Linthkanal sowie den oberen und unteren Zürichsee. Im Interview mit Jörg Rüdiger gibt er Einblick in sein ehrgeiziges Projekt.
Mach dich fit fürs Wasser! Mit diesen einfachen Übungen bist du für die Wasser-Stunden bestens vorbereitet.
Auf den Spuren von Arielle: Ausgerüstet mit einem unterwassertauglichen Kostüm bestehend aus Fischschwanz mit Monoflosse üben wir das Schwimmen als Meerjungfrau. Langsam, anmutend, graziös und erfinderisch bewegen wir uns unter Wasser. Denn: Meerjungfrauen sind ganz schön verspielt.
Im Kurs Stufe BEGINNERS steht das vollständige Untertauchen im Zentrum. Mit verschiedenen spielerischen Übungen tauchen wir nach Gegenständen und gewöhnen uns daran die Augen unter Wasser offen zu halten. In einem zweiten Schritt, lösen wir die Füsse vom Boden.
In Stufe 1 lösen wir immer mehr die Füsse vom Boden: Das Kind spürt den Auftrieb im Wasser und beginnt zu schweben und gleiten. Wir tauchen nach Gegenständen und wagen uns gegen Kursende ins tiefe Wasser.
Regelmässiges Ausatmen unter Wasser und Einatmen über Wasser, Schweben in Rückenlage und der Beinantrieb sind wichtige Grundlagen für das spätere Schwimmen. In der Stufe zwei werden diese und weitere Elemente spielerisch getestet.
Vom Gleiten, Atmen und Antreiben zum Schwimmen im tiefen Wasser. In der Stufe 3 sollen kleine Wasserratten eine erste kindergerechte Schwimmart in Bauch- und Rückenlage schwimmen. Eine weitere koordinative Herausforderung ist der Purzelbaum vom Bassinrand ins Wasser. Ein einfacher Kopfsprung und das Gleiten in Rückenlage mit gestreckten Armen sind zusätzliche Lernziele.
Die Stufe-4-Übungen sind zum Teil echte Knacknüsse. Wer sie beherrscht, hat gute Voraussetzungen, in der folgenden Stufe weitere Strecken zu schwimmen. Zudem legen wir mit der Übung «Superman» den Grundstein für die Erlernung der Seitenatmung beim Kraulen.
In Stufe 5 sind die Tauchübungen anspruchsvoller und die Schwimmdistanzen grösser als in den vorangehenden Stufen. Die Übung «Baumstammrollen» und das Einarmige Kraulen mit Seitenatmung sind weitere Meilensteine auf dem Lernweg zum ganzheitlichen Schwimmen.
Die anspruchsvollen Übungen der Stufe 6 beinhalten u.a. den Brustbeinschlag (bei den Kindern oft «Fröschlibeinschlag» genannt) sowie die Gesamtbewegung des Kraulschwimmens mit Seitenatmung. Der «flache Kopfsprung» ist bereits eine Vorbübung für den späteren Starsprung und mit dem «Kraul-Brust-Mix» vertiefen wir den Brustarmzug gekoppelt mit einer angepassten Atmung.
In der Stufe 7 steht das Brustschwimmen im Zentrum. Die bereits früher erworbenen Teilbewegungen Brustarmzug und -beinschlag werden kombiniert und führen zusammen mit einer angepassten Atemtechnik zur ganzen Lage Brustschwimmen. Eine Wende unter Wasser sowie die wellenartige Fortbewegung unter Einsatz des ganzen Körpers - die Delfinwelle - sind weitere Übungen.